Herzlich Willkommen

Auf der Internet-Seite der Familie Altripp!

Tobias Altripp - Jazzpianist

Kurzbiografie:

1998 in Athen geboren und in Deutschland aufgewachsen tritt der Pianist Tobias Altripp seit den 2010er Jahren als Pianist, Komponist und künstlerischer Leiter diverser Projekte auf. Sein erstes Album unter eigenem Namen erschien 2019 und trug den Titel „Fermata“. 2020 folgte das Debut-Album „Experimental Blues“ seines Trios. Von 2016 bis 2022 lebte er in Mannheim, wo er an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Jazz- und Popularmusik mit dem Hauptfach Klavier studierte. Das Studium wurde im Sommer 2023 offiziell mit dem  Erhalt des Bachelor of music abgeschlossen. Seine Zeit in der Quadratestadt Mannheim manifestierte sich in dem Namen der 2018 gegründeten Band „Square City Stompers“. Zu Auszeichnungen aus jungen Jahren, wie der Erstplatzierung bei der Landesbegegnung Jugend Jazzt 2014 in Neubrandenburg (inkl. Sonderpreis für Komposition) und Teilnahmen sowohl am KidsJazz Festival so wie dem Jazznachwuchsfestival in Leipzig, gesellten sich später der 5. Platz beim Sparda Jazz Award 2021 als Keyboarder der Band Carli Kream so wie der Förderpreis der Schweriner Jazznacht 2023. Im Frühjahr 2022 zog Tobias Altripp wieder nach Vorpommern, unterrichtet seitdem an ausgewählten Tagen in der Woche an der Schule für Popularmusik „Musikfabrik“ Greifswald und ist regelmäßig für Konzerte und Studioproduktionen überregional unterwegs. Neben den eigenen Projekten wirkt er auch immer wieder als Sideman bei Künstlern wie zum Beispiel dem Saxophonisten der Freiburger Band „FATCAT“ Paul Andrew oder dem Mannheimer Trompeter Thomas Siffling. Als Pianist bei Bigbands, aber auch in kleineren Formationen kam es ferner unter anderem zur Zusammenarbeit mit Tony Lakatos, Ingolf Burkhardt, Lutz Häfner, Klaus Graf, Lutz Büchner und Oliver Strauch.

Konzert-Referenzen (auszugsweise):

Festivals:

Jazztage Görlitz, Jazzfestival Würzburg, Idstein Jazzfestival, Kemptener Jazzfrühling, New Orleans Festival Fürth, Jazz am Turm Ludwigshafen, Bundesweites Jazznachwuchsfestival Leipzig, Kulturtage Laufenburg, Teich und Töne Groß Bengerstorf, Eldenaer Jazz-Evenings, Strandkorb Open Air Wiesbaden

Spielstätten:

Jazzclub Unterfahrt München, Das Rind Rüsselsheim, Jazzhaus Heidelberg, Jazzclub Rostock, B-flat Berlin, Jazzschmiede Düsseldorf, Jazzclub Bix Stuttgart, Jazzclub Kiste Stuttgart, Jazzclub Tübingen, Theaterhaus Stuttgart, Gleis4 Frankenthal, Thalia-Theater Albstadt, Jazzclub in der Mitte Reutlingen, Jazz- und Folk Cuxhaven, Sachsenarena Riesa, Kulturzentrum St. Spiritus Greifswald, Jazzkeller Frankfurt, Jazzclub Mampf Frankfurt, Alte Synagoge Kitzingen, Jazzclub Dissen, Jazzclub Blue Note Dresden, Hemingway Lounge Karlsruhe, Jazzclub Ella & Louis Mannheim, Jazzcafé Kazzwoo Mannheim

Videos/Hörbeispiele/Live-Mitschnitte auf YouTube: HIER klicken!
Videos/Audio-Examples/Concert-Videos on YouTube: click HERE!

Releases:

Tobias Altripp Trio - "Experimental Blues"

Tobias Altripp // Piano, Composition
Moritz Koser // Double Bass                         Micha Jesske // Drums

Stream:
Spotify
Apple Music
YouTube Music
Kaufen/Buy:
Amazon
Bandcamp

Expedition Quäck - "Fermata"

Florian Fries // Saxes
Gabriel Rosenbach // Trumpet, Flugelhorn
Tobias Altripp // Piano, Composition
Henriette Thorun // Double Bass
Daniel Besthorn // Drums

Stream:
Spotify
Apple Music
YouTube Music
Kaufen/Buy:
Amazon
Bandcamp

Projekte:

Tobias Altripp Trio

Auf der Suche nach einer aktiven Jazzszene und für ein Studium an der dortigen Musikhochschule zog Tobias Altripp im Jahr 2016 nach Mannheim. Zuvor machte er seine ersten musikalischen Schritte in Vorpommern, wo er in der Hansestadt Greifswald aufwuchs, zur Schule ging, Klavierunterricht nahm und sich in seiner Freizeit intensiv mit Musik beschäftigte, arrangierte und komponierte. Mittlerweile hat Tobias Altripp die einstige Freizeitbeschäftigung längst zum Beruf gemacht, wurde unter anderem mit dem Förderpreis der Schweriner Jazznacht ausgezeichnet und teilte die Bühne mit Musikern wie Tony Lakatos, Ian Shaw und Klaus Graf. 2019 erfüllte er sich den Traum eines eigenen Trios, 2020 folgte das Debut-Album („Experimental Blues“) dieser Band, auf dem 6 Eigenkompositionen zu hören sind – zum Teil neue Arrangements von Kompositionen, die noch aus der Schulzeit stammen. Seitdem steht die Entwicklungsmaschinerie allerdings nicht still. Nie den Bezug zu Vorbildern wie Oscar Peterson und Mulgrew Miller verlierend, bahnt sich das Trio weiter seinen ganz eigenen Weg durch die aktuelle Welt des Jazz. Bei Live-Konzerten und Studio-Sessions kooperiert das Trio gerne mit erstklassigen Gastmusikern, wie zuletzt dem Berliner Trompeter Gabriel Rosenbach oder dem Saxophonisten Marc Doffey, mit denen zusammen im Laufe des Jahres 2024 ein zweites Album erscheinen soll. Auf diesem Album wird sich zeigen, dass das Trio in den letzten Jahren trotz Pandemie weiter zusammengewachsen ist. Sowohl im Trio, ohne die Bläser, als auch mit den gemeinsam Gästen, sind dieser Fortschritt und die gewachsene Zusammengehörigkeit deutlich in der Musik spürbar!


"Sie haben den alten Bebop ebenso drauf wie treibenden Zeitgenössischen Jazz." - Reutlinger General-Anzeiger

"Virtuosität, ohne dabei in nerdiges Spezialistentum zu verfallen." - Badische Zeitung

Besetzung:
Tobias Altripp // Piano
Micha Jesske // Drums
Moritz Koser // Double Bass



 

Pentatrip

Man nehme: Knackige Grooves, fetten E-Bass-Sound, ein soulliges Klavier, sowie eine Posaune und ein Tenorsaxophon. Während die ersteren drei die Voraussetzung dafür schaffen, dass in jedem Moment des Konzertes der richtige Rhythmus, beziehungsweise die richtige Atmosphäre am Start ist, setzen sich die zwei Bläser sinnbildlich auf die Rhythmusgruppe drauf und blasen was das Zeug hält. Die Besetzung Posaune, Tenorsax, Piano, E-Bass und Drums scheint wie geschaffen dafür, eine gehörige Menge an Energie freizusetzen. Schluss mit staubigen Jazz-Klischees, her mit der Spielfreude. Und was wird aus Spielfreude, wenn sie sich über den Bühnenrand hinaus ins Publikum bewegt? Richtig: Hörgenuss und Lebensfreude. Dafür steht die Band Pentatrip aus Mannheim. Seid Ihr dabei?

„Die [Zuhörer] zeigten sich begeistert vom ebenso feinsinnigen Spiel wie dem erstaunlich abgestimmten Sound.“  (Ostseezeitung)   

"Die Stimmung, die dadurch erzeugt wurde kann nicht anders als chillig bezeichnet werden. Eine Atmosphäre zum Wohlfühlen, die zum Mitwippen einlud." (Schwäbisches Tagblatt)

„Was an diesem Abend am Lutherturm zu hören war, machte viel Spaß. Im Mittelpunkt stehen treibende Grooves, sehr stark getragen von einem mächtig nach vorne schiebendem E-Bass.“ (Die Rheinpfalz)

Besetzung:

Thomas Weiland (Trombone)
Carl Krämer (Tenor-/Altosax)
Frieder Klein (E-Bass)
Micha Jesske (Drums)
Tobias Altripp (Piano)

Square City Stompers

2018 in Musikhochschulkatakomben gestartet, geht die aus fünf 90’s-Kids bestehende Mannheimer Neo-Swing Band SCS, kurz für „Square City Stompers“ – eine Hommage an die Heimatstadt, gerade zielstrebig ihren Weg in Richtung Festival Bühnen dieser Welt. Das erklärte Ziel: Den Begriff „Jazz“ abstauben und mit voller Energie und aktuellen Texten zeigen, was eine richtige Party ist. Quasi unplugged – mit Kontrabass, Schlagzeug, Klavier, Saxophon und Gesang - huldigt die Band nicht nur Ihren Vorbildern (Cab Calloway, Frank Sinatra, Ray Charles etc.) sondern bringt einen völlig eigenen Sound ans Tageslicht. Emotional, hip, schwingend und hochenergetisch!

Besetzung:
Seyda Sibel // Vocals
Carl Krämer // Saxophone, Clarinet
Tobias Altripp // Piano
Moritz Koser // Double Bass
Johannes Hamm // Drums




Kevin Holloway & The Blues Bums

Wie der Name bereits erahnen lässt, widmet sich die Band „Kevin Holloway and the Blues Bums“ voll und ganz der Blues-Musik. Die Band wurde von vier Kollegen im Jazz-Studium an der Mannheimer Musikhochschule gegründet, die alle vier eine Leidenschaft für diese Amerikanische Volksmusik teilen. Nach jahrelangem Studium in Sachen Jazz widmen sie sich nach dem Motto „Back to the roots“ dem musikalischen Vorgänger, über den sie vor Jahren erst den Weg zum Jazz gefunden haben: The Blues. Alte Klassiker (z.B. von B.B.-King, Albert King und den Allman Brothers) werden hier neu interpretiert und als Grundlage für energetische Improvisationen verwendet. Auch eigene Songs stehen auf den Setlists dieser Band. Aber was kommt am Ende dabei heraus? Definitiv jedenfalls ein Abend voller Spaß, abwechslungsreichen Songs und ein gemeinsames Feiern einer Musik, die einfach verbindet und bewegt. It’s the Blues that moves your shoes!

„Erstaunlich waschechter Bluesrock“ – Mannheimer Morgen

Besetzung:
Kevin Holloway // Guitar, Vocals
Tobias Altripp // Keys
Moritz Koser // E-Bass
Jonas Stiegler // Drums

 T.A.P.A Quartet

Saxophonist Paul Andrew und Pianist Tobias Altripp stellten bereits bei ihrem Kennenlernen im Studium an der Mannheimer Musikhochschule sowohl eine große gemeinsame Leidenschaft für bestimmte Stile des Jazz als auch daraus resultierende gemeinsame Elemente an ihren jeweiligen Eigenkompositionen fest. So traten die beiden Vollblut-Musiker ab Sommer 2018 in Mannheim zunächst als T.A.P.A. Duo auf, mit gelegentlichen Erweiterungen zum Trio oder Quartett durch Gastmusiker. Während der Corona-Pandemie blieben zwar die live-Auftritte aus, jedoch nicht ein reger musikalischer Austausch untereinander - und das trotz Pauls Umzug nach Berlin und den rund 500 Kilometern, die nun zwischen ihnen lagen. Der ursprüngliche Plan, nach der Pandemie das gemeinsame Duo-Projekt wieder aufleben zu lassen, entwickelte sich weiter zur bald darauffolgenden Gründung einer festen hauptsächlich in Berlin beheimateten Quartettbesetzung. Neue Kompositionen wurden geschrieben, ältere wieder aus den Schubladen hervorgeholt und neu arrangiert. Die gemeinsamen musikalischen Vorlieben des Anfangs sind nach wie vor zu spüren und werden von einem homogenen Bandsound, der Vielseitigkeit der Kompositionen zum Trotze, eingänglich getragen. Mal ein bisschen Moderner, mal ein bisschen freier tritt die Verschriebenheit zu traditionelleren Jazz-Elementen immer wieder zum Vorschein - ein stabiles Fundament für jede persönliche Note in der Musik dieses Quartetts.

 Besetzung:

Paul Andrew // Saxophone 
Tobias Altripp // Piano
Vincent Niessen // Double Bass
Matthias Meyer // Drums

 

Konzerte


Thomas Siffling // Anhaltisches Theater Dessau

Datum:18.12.2023



Zurück zur Übersicht


Live - und Pressebilder:

  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • A13
  • 6
  • 5
  • 4
  • 8
  • 9
  • A11
  • A15
  • A14
  • A12
  • A17

Weitere Videos auf YouTube: